Knapp 19 Millionen Mitglieder nutzen das Social Business Network im deutschsprachigen Raum monatlich. Damit ist die Burda-Tochter XING das größte Business-Netzwerk im DACH-Raum und schlägt in diesem engen regionalen Kontext sogar den großen Konkurrenten LinkedIn. Dank der Digitalisierung haben Business-Netzwerke noch einmal an Bedeutung zugelegt, die Anzahl der Social-Media-Nutzer steigt weltweilt steig sowieso unaufhörlich. XING bietet Unternehmen eine großartige Chance in punkto Image und Recruiting.
Statista - Anzahl der Nutzer von Xing in der DACH-Region vom 1. Quartal 2013 bis zum 2. Quartal 2020
Eine Unternehmensseite auf XING bietet jedem Unternehmen vielfältige Chancen. Allerdings sollten Unternehmen auch bereit sein, Budget in die Erstellung eines Premium-Accounts zu investieren. Durch die so gewonnenen Möglichkeiten lässt sich die eigene Marke stärker ausbauen. Zwar kann ein Unternehmen auf mit einem kostenlosen Unternehmensprofil Glaubwürdigkeit aufbauen, seine Vision, seine Werte und – last but not least – seine Produkte vorstellen – das kostenpflichtige Profil bietet jedoch zahlreiche weitere Funktionen. Mit einem Employer Branding Profil kann man neben Texten auch Bilder, Videos und Präsentationen auf seinem Profil veröffentlichen. Zudem kann dann die Konkurrenz keine Werbung mehr auf dem Profil schalten. Im Gegenteil, man kann nun auf anderen kostenlosen Unternehmensprofilen für das eigene Unternehmen werben. Neben der Werbung kann auch ein gut gepflegtes Unternehmensprofil Leads generieren. Potenzielle Kunden können zudem gleich auf die passenden Landingpages verlinkt werden.
Statista - Anteil des Desktop-Traffics von xing.com nach Herkunftsland im Januar 2021
Ebenso wie bei LinkedIn spielt auch die Vernetzung mit anderen Personen und das Recruiting eine große Rolle. Da der Feed bei XING keine große Rolle spielt, werden diese Maßnahmen eher in Gruppen oder Direktnachrichten durchgeführt. Hierbei bietet es sich an, mehrere Mitarbeiter des Unternehmens mit kostenpflichtigen Profilen auszustatten, um die Kommunikation zu erleichtern. Neben Unternehmensupdates, die im Vergleich zu anderen Netzwerken eine weitaus geringere Rolle spielen, sind diese direkten Nachrichten die beste Möglichkeit zur Vernetzung Darüber hinaus bietet XING noch viele weitere Möglichkeiten, z.B. über 50.000 Gruppen zur besseren Vernetzung oder Events wie Webinare, Konferenzen, Meetups und mehr.
Statista - Anzahl der Visits von xing.com von März 2019 bis Januar 2021 (in Millionen)
Ein Unternehmensprofil auf XING bietet Unternehmen vielzählige Möglichkeiten, egal ob im Bereich B2B oder B2C. Ob als Marketing-Tool, soziales Medium oder für die Mitarbeitersuche, als Unternehmen sollte man diese Möglichkeit nicht ungenutzt verstreichen lassen. Zumal XING das größte Business-Netzwerk im deutschsprachigen Raum ist und trotz der starken Konkurrenz von LinkedIn weiterhin stabile Zugriffszahlen vorweisen kann.
Als Digitalagentur helfen wir Ihnen gerne bei Fragen zum Xing Unternehmensprofil!