10.11.2020

Videocontent

Video killed the Radio Star, oder – Bewegtbildcontent ist die effektivste Art, Inhalte an die Zielgruppen zu transportieren.

Guter Content muss informativ und unterhaltend, ansprechend und außergewöhnlich sein. Wenn die Darstellung zudem noch dynamisch erfolgt, ist eine hohe Verbreitung garantiert. Das einzige Medium, das alle diese Elemente in sich vereint, ist Bewegtbild. Videocontent ist sozusagen die Königsdisziplin im Contentmarketing – aufwendig zu erstellen, aber mit hervorragenden Resultaten.

Warum sind Videos im Content Marketing so wichtig?

Das Medienverhalten unterliegt einer permanenten Wandlung und Weiterentwicklung. Von Tageszeitungen über Radio zu digitalen News haben sich mit jedem Medium und jeder technischen Weiterentwicklung neue Wege der Rezeption entwickelt. Die Welt dreht sich schneller, also müssen auch die Bedürfnisse nach Information und Unterhaltung der Zielgruppe schneller bedient werden. Kurze Videos lassen sich bequem in „Zwischenphasen“, etwa im Wartezimmer, in der Bahn oder in ähnlichen Szenarien konsumieren. Dank der Kombination aus ausdrucksstarken Bildinhalten und informativen AUDIOSPUREN in Verbindung mit der dynamischen Natur der Videos wird ein maximaler Informationsgehalt in sehr kurzer Zeit aufgenommen. Dank immer leistungsstärkerer Smartphones und, zumindest in Teilen leistungsfähigen Verbindungen steigen sowohl Möglichkeit der störungsfreien Wiedergabe als auch Nachfrage nach entsprechenden Inhalten stetig an.

Statista - Anteil der Personen, die in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2018 zumindest selten Online-Bewegtbild-Inhalte abrufen in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2018

Jeder Empfänger kann gleichzeitig zum Sender werden. Mit wenigen Klicks ist ein kurzer Clip aufgenommen und gepostet, ohne dass große Fähigkeiten in Punkto Setting und Filmschnitt erforderlich werden. Ganze Netzwerke wie TIKTOK basieren auf dieser Idee, dass jeder zum Content Creator werden kann. Videos sind deshalb so erfolgreich, weil die Verarbeitung der Information sehr viel schneller abläuft als bei vergleichbaren Texten. Videos sind nachweislich sinnvoll, um Conversions zu steigern oder Verbraucher anzusprechen. Zahlreiche Marketingexperten betrachten Videocontent als entscheidende Maßnahme für einen hohen ROI.

Für wen ist Video Content Marketing relevant?

Grundsätzlich ist Videocontent für jedes Unternehmen relevant. Richtig eingesetzt, kann es den Bekanntheitsgrad sowie das Image eines Unternehmens drastisch aufwerten. Falsch eingesetzt, wird das Image auch beeinflusst, allerdings nicht in der gewünschten Art und Weise. Produkteinführungen sowie die spezifische Ansprache bestehender wie neuer Zielgruppen kann ebenso die Aufgabe von Videocontent sein. Auch Tutorials, Erklärungen, die Beantwortung konkreter Fragen oder eine reine Vorstellung der Abteilung, einzelner Mitarbeiter oder des gesamten Unternehmens lassen sich hervorragend mit VIDEOS umsetzen.

Inwieweit ist Bewegtbildwerbung im Internet grundsätzlich geeignet, die folgenden Marketing-Ziele zu erreichen?

Videocontent kann sehr viele MARKETINGZIELE unterstützen, hat jedoch einen großen Nachteil im Vergleich zu anderen Contentmaßnahmen wie Text oder Bildmaterial. Die Erstellung von Bewegtbildcontent, sofern sie richtig und nachhaltig erfolgt, ist mit hohem Aufwand und entsprechenden Kosten verbunden. Richtig durchgeführt, bringen Videoinhalte jedoch auch sehr viel mehr als andere Contentmaterialien. Sie sind dynamischer, langlebiger und effektiver.

Wie läuft die Kreation?

Guter Videocontent muss detailliert vorbereitet, gedreht und nachbearbeiet werden. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber meist sind auch bewusst „einfache“ oder amateurhafte Filme das Ergebnis einer exakten Vorbereitung und klaren Zielgruppenansprache. Zu Beginn eines jeden Drehs steht die Entwicklung einer Leitidee sowie eines Storyboards. Die Kernaussage des Videos muss ebenso definiert sein wie die ungefähre Länge und die Rahmenhandlung. Anschließend werden einzelne Szenen möglichst detailliert ausgearbeitet, damit sich während des ganzen Drehs ein stimmiges Bild ergibt. Weitere Fragen, die geklärt werden müssen:

  • Treten reale Personen auf und werden O-Töne aufgezeichnet?
  • Wird ein Sprecher verpflichtet oder oder werden die Inhalte über Untertitel und Musik übertragen? 
  • Sind Animationen geplant?
  • Muss Stock-Material verwendet werden oder können alle Szenen im Unternehmen gedreht werden?
  • Müssen Drehgenehmigungen eingeholt werden?
  • Müssen Statisten oder Schauspieler gecastet werden?

Erst wenn alle diese Fragen im Vorfeld geklärt sind, kann der Dreh durchgeführt werden. Ein effektives Zeitmanagement ist wichtig, da der Aufbau einer Drehlocation bereits sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und auch die einzelnen Szenen sehr zeitintensiv sind.

Macht Videocontent trotz hohem Aufwand Sinn?

Videocontent ist kostenintensiv und aufwendig, aber gleichzeitig in höchstem Maße effektiv. Dank steigendern technischer Möglichkeiten der omnipräsenten mobilen Endgeräte sind Videoinhalte definitiv eine hervorragende Möglichkeit, bestehende Zielgruppen anzusprechen, neue Zielgruppen auf sich aufmerksam zu machen und den Blick auf wesentliche Inhalte zu lenken. Meis können Videoinhalte Produkte anteasern oder Mechanismen erklären – in jedem Fall sorgen sie jedoch für eine höhere Conversionrate. In Kombination mit der Zielgruppenauswahl und viralen Mechanismen DIGITALER MEDIEN sind Videos also keine Zukunftsmusik, sondern bereits Realität.

Staista - Verteilung der Content-Marketing-Investitionen in der DACH-Region bis 2020

Prinzipiell sind Videoinhalte also für alle Unternehmen in einem hart umkämpften Umfeld oder mit unklarem Image und geringer Bekanntheit empfehlenswert.

Fazit

Video Content Marketing bietet zahlreiche Vorteile hinsichtlich Bekanntheitssteigerung, Engagement, Conversion und Imagegewinn – wenn die Inhalte richtig aufbereitet werden. Die Investition in Videoinhalte lohnt sich in jedem Fall, ganz gleich ob Videos in regelmäßigen Abschnitten oder nur vereinzelt ausgespielt werden. Im digitalen Zeitalter ist es notwendig, mit Inhalten auf sich aufmerksam zu machen. Nur wenige Formate generieren so viel Aufmerksamkeit wie professionelle Videos.

Auch unprofessionelle Videos können Aufmerksamkeit generieren, aber das ist eine andere, nicht unbedingt erfolgreiche Geschichte…

HTTPS://WWW.YOUTUBE.COM/WATCH?V=ZSAZZPSQLJW

Interessiert?

Als Digitalagentur helfen wir Ihnen gerne bei Fragen zu Videocontent!

Ähnliche Artikel

Finden Sie folgend Kundenprojekte zu diesem oder ähnlichen Themen

Videoeinbindung in E-Mails
Video Marketing