Wie wichtig guter Content wirklich ist, wird noch immer unterschätzt. Neben dem Webdesign und der Funktionalität ist es das zentrale Element der Website. User suchen Informationen – wer die Informationen am besten aufbereiten und ausspielen kann, setzt sich meistens gegen die Konkurrenz durch.
Wer seine Website möglichst weit oben in den organischen Suchergebnissen positionieren möchte, sollte sich eingehend mit seinem Content beschäftigen. Dazu zählen nicht nur die Keywords, sondern vielmehr der eigentliche Informationsgehalt. Der Google Algorithmus kann gute, informative Texte von schlechten unterscheiden und belohnt oder bestraft die Website dementsprechend mit einem guten oder schlechten Platz im Ranking. Google agiert hier aus Sicht realer Personen, die eine Website mit einem klaren Informationsauftrag aufgesucht haben. Sobald Google den Eindruck erhält, eine reale Person würde von den Texten nicht profitieren, wirkt sich das negativ auf die Seite aus. In kopierten Absätzen ohne Eigenleistung findet Google keinen Mehrwert und lässt die entsprechende Seite im Ranking ebenfalls nach unten rutschen.
Unter anderem bewertet Google konkret:
Neben der Relevanz guten Contents für SEO ist natürlich auch der User und seine Bedürfnisse im Blick zu behalten. Es ist wichtig, den Nutzer schon ab dem ersten Satz abzuholen und ihm zu zeigen, dass man genau das hat, wonach er sucht.
Gute Texte sind in erster Linie zielorientiert und strukturiert. Texte müssen ein aktuelles Problem oder eine Fragestellung aufgreifen, diese einordnen und erklären und abschließend bewerten. Nach der Lektüre sollte der Leser entweder über mehr Wissen verfügen oder aber einen Kontakt herstellen, also eine Conversion tätigen. Um diese Aufgaben zu erfüllen, müssen Texte über bestimmte Elemente verfügen:
Textinhalte bieten die Möglichkeit, sehr viele Fakten und Details intensiv und anschaulich zu erklären und zu bewerten oder aber auch in wenigen Zeilen ein konkretes Problem einzuordnen. Das Medium ist derart umfassend, dass es von einer geringen Zeichenbeschränkung wie bei Twitter bis zu einem umfassenden Whitepaper-Dokument alles umfasst. Textcontent findet sich in SOCIAL MEDIA, Fachartikeln, Whitepapern, Website-Texten, INFOGRAFIKEN uvm. wieder. Die meisten Content-Formate nutzen Textinhalte, um ihr Kommunikationsziel zu erreichen.
Statista - Das sind die meistgenutzten Content-Formate
Das eigentliche Ziel, das durch Content verfolgt wird, ist natürlich mehr Zugriffe und schließlich Conversions auf der Website. Ein guter Platz in den organischen Suchergebnissen ist dabei unerlässlich. Aber letztendlich sollte man mit seinen Texten die User überzeugen und nicht nur den Google Algorithmus.
Statista - Verteilung der Content-Marketing-Investitionen nach digitalen Medien und Printmedien in der DACH-Region in ausgewählten Jahren von 2012 bis 2020
Guter Content kann den User ab dem ersten Satz einfangen und Interesse nach mehr wecken. Erst mit knackigen Anzeigentexten kann wirklich Aufmerksamkeit erregt und Klicks generiert werden. Webdesign ist vielleicht für den ersten Eindruck sehr wichtig, aber wegen gutem, informativem Content bleibt der User auf der Seite und kommt wieder. Nichtssagende, langweilige Text hingegen überzeugen kaum einen User, lange auf der Seite zu bleiben, geschweige denn eine Conversion (z.B. eine Anfrage oder Bestellung) zu tätigen. Konkret heißt das: Ohne guten Content keine stimmige Content Experience, kein Interesse der User, keine User Journey, keine Conversions und schlussendlich auch kein gutes Ranking.
Guter Content ist sowohl aus SEO-Sicht als auch aus Sicht der User Journey ein wichtiges Basiselement einer erfolgreichen Website. Vor allem sollte bei der Entwicklung des Seiteninhaltes darauf geachtet werden, dass keine Fragen der User unbeantwortet bleiben und dass alle Inhalte gut recherchiert sind, um Fachkompetenz zu beweisen. Im besten Fall bietet der Content einen hohen Mehrwert und hebt sich somit von der Konkurrenz ab. Hier und da etwas auf SEO zu achten und Keywords miteinfließen zu lassen sollte aber auch nicht vernachlässigt werden. Eines steht ganz außer Frage: Wer eine erfolgreiche Website aufbauen möchte, der sollte sich unbedingt eingehend mit den Textinhalten befassen. Alle oben genannten Aspekte in seinem Content zu berücksichtigen ist nicht immer einfach, aber wenn das geschafft ist, dann ist auch Ihr Content King.
Als Digitalagentur helfen wir Ihnen gerne bei Fragen zu Textcontent!