Wie oft wird meine Webseite aufgerufen? Woher kommen die Seitenbesucher? Welche Unterseiten sind für meine Besucher interessant, welche werden sofort wieder verlassen? Führen meine ONLINE-WERBEMASSNAHME zu den gewünschten Ergebnissen auf der Website?
Gezieltes Nachverfolgen der Bewegungen und Aktionen der Seitenbesucher ist für jeden Webseitenbetreiber unerlässlich. Ein äußerst umfangreiches und zudem noch kostenlos verfügbares Tool zum WEBSITE-TRACKING ist Google Analytics.
Hierbei handelt es sich um Googles hauseigenes Analyse-Tool für Webseiten, welches seit Jahren kontinuierlich ausgebaut wird. Google Analytics wird derzeit von ca. 50% aller Webseiten weltweit genutzt.
Um Google Analytics auf der eigenen Webseite nutzen zu können, muss für Ihre Webseite ein Konto bei Google Analytics eingerichtet werden und ein spezieller Tracking-Code, der sogenannte Google-Universal-Analytics-Code auf allen Unterseiten Ihrer Webseite eingebunden werden. Dieses Code-Snippet wird automatisch während der Registrierung der Webseite erstellt.
Sobald Sie den Google Analytics Code integriert haben, empfiehlt es sich, die anderen Google Dienste wie die Google Search Console (ehemals Google Webmastertools) und Google AdWords mit Google Analytics zu verbinden.
Warum sollte man das Google-Analytics Trackingcode in seine Webseite integrieren? Welche Funktionen bietet mir der Webseiten-Analyse Dienst von Google?
Mit Hilfe von Google Analytics erhalten Sie zum einen wichtige Daten Ihrer Nutzer und Seitenbesucher. So erfahren Sie zum Beispiel, über welche Kanäle Ihre Nutzer auf die Webseite kommen und wie sie sich auf der Webseite bewegen und verhalten. Das Website-Tracking Tool zeigt Ihnen unter anderem, welche Inhalte Ihrer Webseite für die User besonders interessant sind, und ob wichtige Informationen auf der Seite vom Nutzer überhaupt gefunden werden – oder ob es Probleme auf dem Weg dorthin gibt.
Neben umfangreichen Informationen über die Seitennutzer können Sie mit Analytics auch die Entwicklung der Performance Ihrer Webseite bestens nachvollziehen, beispielsweise die Anzahl der Seitenaufrufe vergleichen.
Von großer Bedeutung ist im Onlinebereich zudem das Erfolgscontrolling; mit einem Website-Tracking Tool wie Google Analytics können Sie hier überprüfen, wie oft Zielabschlüsse, beispielsweise abgeschickte Kontaktformulare, Newsletteranmeldungen oder erfolgreich abgeschickte Bestellungen getätigt wurden. Zudem kann man nachverfolgen, woher die Nutzer kamen, welche die Conversions erzielten. Somit können Sie präzise auswerten, wie rentabel einzelne Werbeaktionen waren - eine Chance, die im Offline-Bereich so nicht vorhanden ist.
Durch die Auswertung der Website-Tracking-Daten und gezielte Optimierung ergeben sich folgende Vorteile:
Interesse am gezielten Website- und Conversion-Tracking mit Google Analytics? Kontaktieren Sie uns! Gerne richten wir Ihnen Google Analytics, wichtige Ziele oder individuelle Dashboards ein, oder werten die Wirksamkeit und den Return on Invest Ihrer ONLINE-WERBEMASSNAHME aus.
Als Digitalagentur helfen wir Ihnen gerne bei Fragen zum Thema Website-Tracking mit Google Analytics!