Pimcore Updates

Eine fortlaufende, stetig aktualisierte Übersicht über alle Updates, Fixes, Bugs und Features in Pimcore

Wir sind die Pimcore Agentur in Deutschland und einer der größten Anbieter von Pimcore-Lösungen im deutschsprachigen Raum!

Es ist deshalb unser Ansatz, unsere Kunden so schnell und umfassend wie möglich über alle technischen Neuigkeiten aus dem Pimcore Universum zu informieren. Deshalb werden wir diesen Artikel ständig aktualisieren. Alle News des aktuellen Releases lesen Sie hier im Detail. Die älteren Releases werden darunter stichpunktartig aufgeführt.

Falls Sie Fragen zu unseren Leistungen als Digitalagentur oder zu Pimcore im speziellen haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Release 10.5.0

August 2022

Der aktuelle Release 10.5.0 ist stark geprägt von zahlreichen Optimierungen und kleinen Tasks. Insgesamt beinhaltet der Release lediglich zwei neue Features.

Zum einen wurde ein neues, authentifikationsbasiertes Sicherheitssystem für Symfony 5.1 eingebaut, welches in der neuen Version Symfony 6.0 als Standard-Sicherheitssystem fungieren wird. Dadurch verbessert sich allgemein die Sicherheit der Seite. 

Zum anderen wurde mit diesem Release ein neues Feature für Mitarbeiter aus dem Contentbereich eingeführt, welches die Erstellung neuer Seiten bzw. Elemente innerhalb der Seiten stark vereinfacht. Wenn zukünftig neue Elemente hinzugefügt werden, erscheint über jedem Element eine Hover-Anzeige mit Textinhalten oder grafischen Inhalten. So wird auf den ersten Blick ersichtlich, welche Aufgabe das neue Element übernehmen kann. Die Seitenerstellung wird dadurch effizienter, da bereits im Preview identifiziert werden kann, ob das gewählte Element korrekt ist.

Release 10.4.0

Der Pimcore Release 10.4.0 Ende April brachte neben mehreren Bug Fixes und Improvements insgesamt auch fünf neue Features mit unterschiedlichen Auswirkungen. Drei dieser Features haben eher kleinere Auswirkungen auf die tägliche Arbeit in Pimcore. Mittels einer Datenbankverknüpfung wurde die Möglichkeit geschaffen, Store Version Data in einer Datenbanktabelle abzulegen, um eine verbesserte Sichtbarkeit der Daten zu schaffen.

Für Backend-User wurde eine neue Genehmigungsklasse namens „objects-sort-method“ geschaffen. User mit dieser Berechtigung können die Sortiermethode der Datenobjekt-Unterordner anpassen, ohne über den kompletten Admin-Zugang zu verfügen. Dies optimiert die Struktur der Datenobjekte.

Zudem kann nun nach Bedarf die Content Security Policy im Admin Interface angezeigt werden. 

Eines der großen neuen Features beinhaltet die neuen Preview Modes für Objektklassen für Desktop, Tablets und Smartphones. Diese waren bisher nur für Dokumentklassen verfügbar. Mit dem neuen Feature können nun auch Anpassungen in Objekten für alle Endgeräte (Desktop, Tablet, Smartphone) generiert werden. Dadurch wird die Contenterstellung in den Objektklassen stark vereinfacht.

Entwickler freuen sich über die Anpassungen für PHP-Klassen. Ab dem Release 10.4.0 können Klassen in PHP ohne Datenbankanpassungen gebildet werden statt, wie bisher, mit dem Befehl „deployment:classes-rebuild“. Dieser Befehl hat direkte Auswirkungen auf die Datenbank, weshalb der neue Weg, die Klassenerstellung in einen eigenen Service auszulagern, ohne direkte Datenbankauswirkung möglich ist. Das Ergebnis ist eine saubere, aufgeräumte Möglichkeit zur Klassenerstellung und bereitet weitere Features vor, mit denen Datenbank-Anpassungen noch stringenter vorgenommen werden können.

Jetzt Kontakt zu einem Pimcore-Experten aufnehmen!

Frühere Releases

Eine Kurzübersicht über die vergangenen Pimcore Releases:

Release 10.3.0
  • Überarbeitung der Shared Translations
  • Optimierte Filterung innerhalb der Data Objects
Release 10.2.10
  • Bug-Fixes
Release 10.2.9
  • Verbesserung am Primary Key Cache
  • Bug-Fixes
Release 10.2.8
  • Bug-Fixes
Release 10.2.7
  • Verbesserung der Link-Generierung für MockUp - Objekte
  • Bug-Fixes
Release 10.2.6
  • Update PhpStan
  • Bug-Fixes
Release 10.2.5
  • Bug-Fixes
Release 10.2.4
  • Bug-Fixes
Release 10.2.3
  • Bug-Fixes
Release 10.2.2
  • Bug-Fixes
Release 10.2.1
  • Bug-Fixes
Release 10.2.0
  • Unterstützung für AVIG Grafik-Format in Thumbnails
  • Queue-Mechanismus für langfristige Prozesse im Hintergrund
  • Hinzufügen von itemIds zu Menü Items wird ermöglicht
  • Beschränkung der code/config Bearbeitung im Admin-Interface
  • Zahlreiche Verbesserungen bestehender Features