Über den ganzen Tag verteilt fand die Online-Konferenz mit über 3.000 Teilnehmer:innen großen Zuspruch bei ihrem interessierten Publikum. Eine kurze kostenlose Registrierung machte den Zugang denkbar einfach. Mehr als 70 internationale Sprecher:innen von Pimcore und seinen Partnern haben über den Tag verteilt auf sechs parallel geschalteten Slots insg. über 30 Stunden präsentiert. Dabei wurde unter anderem ein neues Produkt – die Pimcore Cloud – gelauncht und Einsicht in die roadmap 2022 gegeben.
Solutions Partner und Technology Partner haben eigene Projekte vorgestellt, die mit Pimcore erfolgreich umgesetzt werden konnten. Ihre bewährten Verfahren konnten sie dabei mit ihren Zuhörer:innen proaktiv teilen.
Auch wir als Pimcore Gold-Partner durften drei unserer erfolgreich umgesetzten Kundenprojekte vorstellen. Unsere Speaker Cathy, Sebastian, Christoph, Albert und Sebastian sind dabei auf die drei Großprojekte Caritas, Wolf und Roadsurfer eingegangen.
In unseren Showcases findet ihr weitere spannende Projekte.
Auch unsere Developer haben sich die Zeit genommen, um ein paar Vorträgen zu lauschen.
„Interessant ist das Thema Cloud - und nicht nur, dass es von Pimcore nun ein neues Cloud-Angebot gibt, sondern dass auch viele Optimierungen eingeflossen sind, die das Deployment in der Cloud betreffen. Das wird uns bei einigen unserer Projekte eine große Hilfe sein, bei denen in naher Zukunft ein Umzug zu einem skalierbaren Hosting in der Cloud ansteht.
Ebenfalls ist der neue statische Dokument-Cache sehr interessant. Das ist ein Feature, das wir sicher massiv einsetzen werden und das die Response-Zeiten viele Requests, die statischen Content ausliefern, deutlich verbessern wird, da das Caching auf Webserver-Ebene und nicht in der Applikation stattfindet.“
– Johannes (Senior Developer)
„Last Thursday I attended MY very first Pimcore Inspire conference. I've been using this framework since I’ve started working for DGTLS family. I have been a Symfony developer for 5 years now and I didn't have major issues adapting on it. The conference started with the keynote which gave an overview of how Pimcore has grown through the years, from a project developed by a group of friends to a worldwide tool for tons of companies around the world. The first talk was about the presentation of Pimcore X, a huge major release that brings a lot of improvements: above all, the migration to Symfony 5 and PHP8 and ExtJS (yay!!). If there are no important bugs, it will be a breaking change for all developers since we can use a lot of Symfony built-in features like the Notifier component to create and send all kinds of notifications and secrets management system.
The Pimcore X feature I liked most is the Perspectives Editor which gives us an improved UI to easily manage data objects with high attention on granularity, meaning that a developer can fully customize data using user-defined perspectives that can be set up for different groups within the company. As the CEO said the framework is going towards Cloud solutions for deployment and CI/CD integration. This idea is realized through a massive configuration simplification of object storages such as Amazon S3 and Content Delivery Networks. In addition, the deployment of Pimcore applications has been drastically simplified as changes to the data model can now be integrated into CI/CD pipelines much more easily. Furthermore, the possibility to run Redis in cluster mode (Sentinel) as a cache allows for higher availability, maintenance and improved caching performance.
These breaking changes are already available and a lot of new features will come in the future. My projects' roadmap include the Pimcore update but, as every major release, it's a good practice to wait a few months to see if it's really stable and it doesn't come with bugs that can generate burden.“
– Augusto (Senior Developer)
„Ein neues Feature in Pimcore X ist der Data Importer. Damit ist es möglich einmalig oder automatisiert und regelmäßig Datenimporte aus unterschiedlichsten Datenquellen zu erstellen, ohne dazu eine Zeile Code schreiben zu müssen. Auch die Daten aus der Datenquelle können im Import Prozess noch modifiziert werden, sodass sie in Pimcore Daten-Objekten abgelegt werden können.
Das kann bei jedem Projekt Anwendung finden, bei dem wenig- bis mittel-komplexe Daten importiert werden müssen. Außerdem verringert das den Aufwand für Datenimporte, was dem ein oder anderen Kunden die Entscheidung hin zu einer Automatisierung erleichtern kann.“
– Andreas (Developer)
Alles in allem war es wieder eine spannende Konferenz mit neuen Produkten, neuen Verfahren und neuen Kontakten. Dabei konnten wir unser Wissen teilen und auch selbst dazulernen.
Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit Pimcore und freuen uns auf das, was die nächsten Jahre bringen!
Als Digitalagentur helfen wir Ihnen gerne bei Fragen zu Pimcore weiter.