30.06.2017

Mit Online-Recruiting gegen Fachkräftemangel

E-Recruiting ist ein proaktiver und effektiver Ansatz, dem Fachkräftemangel nicht nur bei der jungen Zielgruppe entgegenzuwirken.

Wir Deutschen werden immer älter, gleichzeitig waren die letzten Jahre von einem Rückgang der Geburtenrate geprägt. Während in ein paar Jahren die Belastungen für Rentner und Rentenzahler immens wird, spüren Unternehmen schon jetzt erhebliche Beeinträchtigungen. Die Wirtschaft spricht vom Fachkräftemangel, zu wenig qualifizierte Arbeiter für zu viele FREIE STELLEN. Aktuell wirkt sich dieser Trend vor allem auf KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN und spezialisierte Branchen aus. Es wird immer schwieriger, hervorragend ausgebildete Arbeiter langfristig zu binden oder die Jugend für bestimmte Arbeitsgebiete zu begeistern. Langfristig wirkt sich ein derartiger Mangel natürlich auf die Qualität eines Unternehmens aus. 

Die Kommunikation hat sich gewandelt

Eine Möglichkeit, dieses Problem konstruktiv anzugehen, ist, die jungen Menschen da anzusprechen, wo sie kommunizieren – in der Digitalen Welt. Die großen Unternehmen haben das längst erkannt, aber natürlich können auch kleine und mittelständische Unternehmen von diesem Trend profitieren. Mehr noch, wer diese Entwicklung nur als kurzzeitiges Phänomen abkanzelt, läuft Gefahr, den Anschluss zu verpassen. Dabei sprechen für Unternehmen und Dienstleister viele Gründe dafür, eine digitale Präsenz aufzubauen, denn dort wird kommuniziert. 
Von der PRODUKTSUCHE über INFORMATIONEN bis zu Karriereoptionen geht der erste Schritt meistens in das Netz. Zudem werden Informationen nicht nur online gesucht, sondern auch direkt weiterverbreitet. So gelangen digitale Informationen sehr viel schneller an die richtigen Personen als in analoger Form. Unternehmen erzeugen dadurch gleichzeitig noch ein MODERNES IMAGE. Dies wiederum holt die junge Zielgruppe genau dort ab, wo sie sich aufhält. Neben diesen positiven Faktoren lässt sich Online Recruiting, also die direkte Bewerberansprache über digitale Kanäle kostengünstiger und sehr viel effektiver einsetzen als andere Maßnahmen. Doch natürlich stellt sich die Frage: Wo fängt man am besten an?

Online Recruiting als Lösungsansatz

Der wichtigste Auftritt eines Unternehmens ist die EIGENE WEBSITE! Diese muss technisch so optimiert sein, dass sie auch mobil lesbar ist. Auf dieser Basis werden dann spezielle Lösungen für das Online Recruitment geschaffen:

  • Kontaktformular

Ein kleines Formular, in dem die wichtigsten Eckdaten erhoben werden und die Nachricht über eine Vorauswahl zielgerichtet an den idealen Ansprechpartner geleitet werden kann.

  • Exakte Stellenausschreibungen

Wonach suchen Sie? Je detaillierter Sie die angebotenen Stellen beschreiben, desto einfacher gestalten Sie den Bewerbungsprozess.

  • Ansprechpartner

Ein PERSÖNLICHER KONTAKT ist für den Bewerber das Gesicht des Unternehmens und hat bereits Einfluss auf die Entscheidung pro oder contra Bewerbung. 

Jede Person ist anders. Manche telefonieren für Ihr Leben gerne, andere schaffen den ersten Kontakt lieber über E-Mail-Verkehr. Als Arbeitgeber sollten Sie darauf vorbereitet sein und verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Auswahl stellen.

  • Hinweis auf Initiativbewerbungen

Talente findet man überall – nur passen Sie manchmal nicht auf die ausgeschriebenen Stellen. Ansehen kostet nichts, vielleicht kann Ihnen eine Initiativbewerbung anderweitig weiterhelfen.

  • Vorteile des Unternehmens

Was macht Ihr Unternehmen einzigartig? Unternehmenskultur, flache Hierarchien, Verkehrsanbindung? Diese Argumente können den Unterschied machen.

  • Benefits und spezielle Angebote

Potentielle Arbeitnehmer wählen Ihre Beschäftigung schon lange nicht mehr rein nach Gehalt aus, sondern erwarten zahlreiche Benefits. Home-Office, Incentives, Team-Building Maßnahmen – punkten Sie mit Angeboten wie diesen.

  • Eigener Recruitingbereich

Ab einer gewissen Unternehmensgröße empfehlen sich ein eigener, passwortgeschützter Recruitingbereich oder Recruitment Websites. Kandidaten können hier Profile anlegen, und ihre Daten aktualisieren. Das Unternehmen verfügt somit über einen großen Pool potentieller neuer Kollegen, die ständig mit neuen Informationen versorgt werden können.


Die Homepage als zentrales Kommunikationsinstrument ist die Basis. Die jüngere Zielgruppe kann und sollte jedoch aktiver und schneller kontaktiert werden. 

 

Social Recruiting spricht Berufseinsteiger an

Social Media ist fest in der Kommunikationskultur verankert, deshalb ist es nur logisch, die jüngere Zielgruppe nicht mehr über klassische Stellenausschreibungen, sondern Social Media Recruiting anzusprechen. Hierbei steht primär nicht der Aussand von Stellenanzeigen im Vordergrund, sondern eher der Aspekt Employer Branding. Über eine strukturierte Kommunikationsidee können Unternehmen Interessenten ansprechen und auf sich aufmerksam machen – der Verweis auf offene Stellen folgt erst in einem zweiten Schritt. Zum einen kann direkt der Verweis auf die Recruitment Websites erfolgen, zum anderen können segmentierte Anzeigen die Zielgruppe auch dann ansprechen, wenn sie sich gerade nicht auf dem Firmenportal in den sozialen Netzwerken befinden. Die Kommunikationsstruktur ist dabei so vielfältig wie die Netzwerke selbst – ob FOTODIENSTEBUSINESS-NETZWERKE oder neuerdings auch Messengerdienste, also digitale Chat- und Nachrichtenplattformen, in jedem Netzwerk gibt es Möglichkeiten zur gezielten, optimierten Ansprache. Wichtig ist hierbei, dass das Unternehmen seine Zielgruppe kennt und eine kohärente Geschichte über alle Plattformen erzählt. Diese Art des E-Recruitment ist am intensivsten, aber zugleich auch am effektivsten. 

Die Möglichkeiten für Unternehmen zur digitalen Kommunikation und zur Bewerberansprache sind immens, die Kosten dabei im Vergleich zu analogen Werbeformen sehr viel geringer und vor allem leichter kontrollierbar. Auch Unternehmen die bisher keinen Gedanken an einen digitalen Auftritt verschwendet haben, sollten jetzt tunlichst umdenken – die Digitalisierung findet statt und ist nicht aufzuhalten. Denn nur eine proaktive Ansprache im Online Recruitment Umfeld bietet auch kleinen und mittelständischen Unternehmen einen Ausweg aus dem gefürchteten Fachkräftemangel.

Interessiert?

Als Digitalagentur helfen wir Ihnen gerne bei Fragen zum Online Recruiting!

Ähnliche Artikel

Finden Sie folgend Kundenprojekte zu diesem oder ähnlichen Themen

Video Marketing
Digital Experience Platform
Employer Branding