30.06.2017

Online-Marketing für KMU

Immer noch eines der größten Missverständnisse im Online-Marketing: Das ist nur etwas für etablierte Marken. Noch nie war es für kleine und mittelständische Unternehmen so einfach, ihre Zielgruppe zu erreichen!

Neue Technologien führen dazu, dass das Internet noch interessanter wird. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Immer häufiger wagen sich die KMU in Neuland und integrieren ONLINE-MARKETING in ihren Marketingmix. Wie immer gilt, neue Technologien führen zu Ängsten, unbekanntes Terrain ist unangenehm, aber der Schritt ist sehr wichtig. Zeit zum Aufwachen denkt DGTLS, schließlich sind die Chancen viel höher als die Risiken.

Internet ist nirgendwo? Nein, das Internet ist lokal!

Nicht nur anhand von GOOGLE-ADWORDS und Google-Maps kann das Internet regional genutzt werden (Schwerpunktmäßig wird in Deutschland mit Google als Suchmaschine gearbeitet, daher beschränken wir uns hier auf den Dienst von Google). Besonders auch in der Kombination aus Offline und Online können im Bereich des Erfolgscontrollings als wichtiger Bereich des Marketings abgedeckt werden. Beispielsweise schalten Sie eine Offline-Anzeige und überprüfen anhand einer individualisierten Landingpage (diese Zielseite wird in der Anzeige erwähnt), wie erfolgreich Ihre Anzeige war. Besonders wichtig für zukünftige Budgetplanungen und strategische Entscheidungen. 

Interesse beginnt im Internet! Oft wird die Kaufentscheidung maßgeblich beeinflusst!


Vor einem möglichen Kauf beginnt das Interesse. Anschließend wird recherchiert, verglichen und möglicherweise auch schon selektiert. Hier ist einerseits Bannerwerbung spannend. Aber vor allem auch das SUCHMASCHINENMARKETING hat sehr hohes Potenzial, um gefunden zu werden und eine Kaufentscheidung zu beeinflussen. (Auch Spezialsuchmaschinen sollten berücksichtigt werden!) Vernachlässigen Sie auch neue Möglichkeiten nicht. So zum Beispiel, Ihr Unternehmen anhand eines Online-Videos zu präsentieren (Videoproduktionen sind nicht mehr unbezahlbar). Laut Studien erzielen entsprechende Formate eine längere Verweildauer als Fernsehwerbung und werden viel besser wahrgenommen. 

Bannerwerbung zu teuer? Es geht auch anders!


Immer häufiger werden stark standardisierte und vor allem automatisierte Werbeflächen vermietet. In verschiedenen Netzwerken werden so Banner auf Internetseiten und -portalen geschaltet. Und all das ohne aufwendige Verhandlungen zwischen den Betreibern. Die Folge ist eine Kostenreduktion um ein Vielfaches. Zudem ist es auch möglich, themenbezogene Werbung zu schalten. Das bedeutet, dass Werbung zielgruppengerechter platziert werden kann. Die Streuverluste werden minimiert und Kosten können reduziert werden.  

Es geht immer um den Mut Neues zu wagen, Innovationen auszuprobieren, neue Technologien zu testen und im Vorfeld eine Entscheidung zu fällen, welche Möglichkeiten sinnvoll sind und welche zu dem Unternehmen passen und welche nicht. Die kleinen und mittleren Unternehmen haben keine oder geringe interne Bürokratie-Strukturen, die die Möglichkeiten des Marketings schnell ausbremsen. 

Besonders sinnvoll und effizient ist die Kombination aus Offline-Marketing und Online-Marketing. Denn nur gemeinsam und mit einer klaren Zielstrategie kann effizient und erfolgreich gearbeitet werden. 

Starten Sie jetzt mit Ihrer indidivuellen Online-Marketing Strategie

Nun stellt sich abschließend die Frage. Selbst ausprobieren oder einen PROFESSIONELLEN DIENSTLEISTER um Hilfe bitten? Grundsätzlich lässt sich immer sagen, dass sich jeder in fast alle Themenbereich mit etwas Zeit und ein wenig Geschick einarbeiten kann. Besonders am Anfang kann sich auch eigenes Ausprobieren lohnen. Aufgrund der Erfahrung von professionellen Dienstleistern können jedoch oft auch Kosten gespart oder zumindest effizienter genutzt werden (ein falsch eingerichtetes Google-Adwords-Konto z.B. verursacht Klicks und Kosten, aber nicht unbedingt eine erfolgreiche Zielerreichung).
Fazit ist somit, dass ein Gespräch in keinem Fall schadet. Gemeinsam mit einem Dienstleister kann definiert werden, welche Aktionen in Eigenregie und welche extern durchgeführt werden sollten.

Interessiert?

Als Digitalagentur helfen wir Ihnen gerne bei Fragen zum Online-Marketing!

Ähnliche Artikel

Finden Sie folgend Kundenprojekte zu diesem oder ähnlichen Themen

Social Media für Unternehmen
Digitalisierung in Unternehmen