Trends für Onlineshops
Der E-Commerce Bereich ist einer ständigen Evolution unterworfen. Wir verraten Ihnen die kommenden Trends für Onlineshops und unterstützen Sie bei allen auftretenden Änderungen.
Onlineshops nehmen drastisch zu
Im ersten Quartal 2010 hat der europäische E-Commerce im Vergleich zum Vorjahr laut dem Demandware Performance Index (DPI) um 67% zugenommen. Vor allem das internationale Wachstum und die infolgedessen entstehenden neuen Länderportale beschleunigen die Zunahme im E-Commerce. Positiv wirkt sich die Einführung neuer Marken und Submarken sowie das Nutzen neuer Vertriebskanäle aus. Die Verbreitung von SEO-Tools (Programme für die Suchmaschinenoptimierung) und die Anpassung der On-Site-Search (die integrierte Suche im Onlineshop) helfen dabei, die Conversion Rate zu erhöhen. Tonangebend beim Online-Umsatzwachstum sind Warenhäuser und die Textilbranche, aber auch kleine Onlineshops nützen ihre Möglichkeiten.
Wie Onlineshops erfolgreich werden
13 Jahre nach der Erfindung des E-Commerce sind die Anforderungen an Onlineshops größer denn je. Neben der technischen Integration, der Softwareauswahl und der Vertriebsstrategie gibt es aus Kundensicht zwei weitere wichtige Aspekte, die über den gesamten Web-Auftritt entscheiden: das Auffinden von Informationen und die Benutzerführung. Doch gerade bei dem, was Experten mit Usability bezeichnen, liegen auch die größten Schwierigkeiten. Oft werden im Hinblick auf die beste technische Umsetzung die neuesten Entwicklungen im Online-Vertriebskanal nicht bemerkt. Dabei können die neuesten Trends wie z.B.:
- Personalisierte Produkte mit guten Margen
- Schnäppchenjäger Communities und Exklusive Communities (nur Mitglieder erhalten günstige Markenwaren).
- Erlebnisshopping mit einem Produkt pro Tag, um einen Muss-ich-haben-Druck zu erzeugen
- Eine Lassen-Sie-Sich-Inspirieren-Funktion
- einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bedeuten.
Ihr eigener Onlineshop?
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen eigenen Shop einrichten? Wir helfen Ihnen bei allen Schritten.