Als Local SEO wird ein bestimmter Bereich der Suchmaschinenoptimierung bezeichnet, welcher zum Ziel hat, die Präsenz des eigenen Unternehmens bei lokal bezogenen Suchen zu verbessern. Neben den Suchergebnissen bei den gängigen Suchmaschinen Google, Bing und Yahoo soll die Präsenz auch bei geeigneten Online-Diensten und Apps, wie beispielsweise Google Maps, Apple Maps oder Foursquare verbessert werden.
Local SEO Maßnahmen sind für all diejenigen Unternehmen wichtig und sinnvoll, die ein geographisch beschränktes Einzugsgebiet besitzen, in dem sie ihre Kunden, Verbraucher oder Patienten betreuen. Denn im Gegensatz zu reinen Informationsseiten oder ONLINE SHOPS profitieren lokale Unternehmen hauptsächlich von guten Rankings für lokale Suchanfragen.
Beispielsweise ist ein Malerbetrieb aus München darauf angewiesen, bei Suchanfragen aus dem Raum München oder für den Raum München gut sichtbar zu sein, während andere Rankings für ihn kaum von Bedeutung sind.
Aber warum überhaupt lokal bezogene Suchmaschinenoptimierung? Es gibt doch auch Branchenverzeichnisse, Restaurant- und Stadtführer, Mundpropaganda?
Stimmt, gibt es alles - und auch diese Möglichkeiten werden nach wie vor genutzt. Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2014 zeigt aber, dass sich auch die Deutschen bei der Suche nach Geschäften, Dienstleistern, Restaurants und anderen Lokalunternehmen inzwischen sehr stark auf die Online-Suche verlassen: mehr als 70 Prozent der Befragten gaben an, bei solchen Fragen am liebsten das Internet zu bemühen. Das tolle an Local SEO ist dabei, dass nach dem anfänglichen Aufwand die Suchdienste und Apps ohne weiteres Zutun für das eigene Unternehmen "arbeiten", und für mehr lokale Kunden sorgen.
Besonders bei der mobilen Suche unterwegs via Smartphone ist es wichtig, in der Suche nicht nur irgendwo präsent zu sein, sondern auf den ersten Plätzen vertreten zu sein: hier zählen schnelle Informationen, wer erst weiter hinten oder garnicht angezeigt wird, ist außen vor.
Grundsätzlich gibt es drei Faktoren, die für eine erfolgreiche lokale Suchmaschinenoptimierung von Bedeutung sind:
Bei Google My Business handelt es sich im Grunde um Google+ Profile für Unternehmen anstatt für Privatnutzer. Die beim My Business Profil angegebenen Daten wie Firmenname, Kategorie, Adresse und Telefonnummer werden sowohl für die Anzeige in den regulären Suchergebnissen verwendet, als auch für den Eintrag Ihres Unternehmens in Google Maps. Ein gewissenhaft eingerichtetes Google My Business Konto ist für Local SEO daher unverzichtbar.
Auch der Eintrag in weitere, branchenrelevante Onlineverzeichnisse ist mitverantwortlich für eine erfolgreiche Platzierung bei Suchanfragen. Dabei ist darauf zu achten, die sogenannten NAP-Daten (name, address, phone number) bei allen Einträgen einheitlich anzugeben.
Auch die technische und inhaltliche Optimierung der eigenen Webseite auf lokal bezogene, häufig verwendete Suchbegriffe spielt eine große Rolle bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung.
Für die bestmögliche Präsenz des eigenen Unternehmens bei lokalen Suchanfragen müssen die verschiedenen Maßnahmen aber sinnvoll miteinander kombiniert werden.
Als Digitalagentur helfen wir Ihnen gerne bei Fragen zu Local SEO!