22.03.2018

Instagram Verifizierung

Benötigt Ihr Unternehmen diesen blauen Haken? Welchen Nutzen hat er?

Ist Ihr Unternehmen auf Instagram vertreten? Wenn ja, prima! Falls nicht, sollten Sie eventuell Ihren Marketingmix noch einmal überdenken. Instagram ist das ideale Tool um einen „Blick hinter die Kulissen“ zu gewähren und das Firmenimage speziell bei jungen Leuten zu schärfen. Zudem wächst Instagram stetig, die Leute verbringen eine Menge Zeit auf dem Netzwerk. Wenn Sie regelmäßig auf Instagram aktiv sind, dann ist Ihnen vielleicht auch schon der blaue Haken bei manchen Profilen aufgefallen.   

Wofür steht der blaue Haken?

Es gibt die Möglichkeit, sein eigenes Profil auf Instagram verifizieren zu lassen. 
Dabei reicht man seinen echten Namen bzw. den des Unternehmens sowie ein Ausweisdokument oder den Handelsregistereintrag ein. Nach einer Prüfung meldet sich Instagram mit einer Zu- oder Absage. War die Überprüfung erfolgreich, erhält man neben dem Namen einen blauen Haken, der die Verifizierung bestätigt.

Der Vorteil an dem blauen Haken? 

Das Profil ist von Instagram bestätigt und gilt somit als „echt“. Dadurch steigt die Glaubwürdigkeit, das Unternehmen verfügt über ein positiveres Image. Nutzer wissen somit auf den ersten Blick, dass es sich hierbei nicht um einen Fake Account handelt.

Welche Kriterien müssen erfüllt sein?

Ein verifiziertes Konto bekommt man leider nicht so leicht. Die Kriterien sind relativ streng, vor allem der letzte Punkt ist für viele Unternehmen ein Knackpunkt.

  • Das Konto muss eine echte Person oder Marke repräsentieren
  • Es darf nur ein Account pro Marke vorhanden sein
  • Der jeweilige Account muss öffentlich zugänglich sein
  • Er muss eine ausgefüllte Biografie enthalten 
  • Der Account muss ein Profilbild und mindestens 1 Foto enthalten
  • Die Person, das Unternehmen oder die Marke müssen in der Öffentlichkeit und den Medien bekannt sein

Wann genau der Vorsatz der öffentlichen Bekanntheit erfüllt ist, kann nicht genau definiert werden. Teilweise werden bereits Konten ab 50.000 Followern anerkannt - es gibt aber auch Konten mit über 800.000 Followern, die laut Instagram diese Voraussetzung nicht erfüllen.

Sofern alle Kriterien erfüllt sind, muss man die Verifizierung immer wieder neu beantragen. Da Instagram rasant anwächst, verzögert sich die positive Prüfung mitunter recht lange. Einen "Shortcut" gibt es jedoch nicht. Leider hilft hier nur Beharrlichkeit.

Ist der blaue Haken notwendig?

Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen werden mit dem letzten Punkt sehr viele Probleme haben und dadurch kein verifiziertes Profil erreichen.
Natürlich ist ein blauer Haken nicht entscheidend dafür, ob und wie gut ein Profil ist. Wichtiger sind hierbei viel mehr die individuellen Inhalte der Betreiber, die das Profil einzigartig, interessant und informativ machen. Arbeiten Sie Ihre eigene CI in allen Sozialen Kanälen aus und sprechen Sie Ihre Zielgruppe individuell an. 

Fazit

Eine verifizierte Seite ist heutzutage in Sozialen Netzwerken absolut von Vorteil. Allerdings ist die Verifikation nicht das entscheidende Kriterium für einen erfolgreichen Auftritt. Die Inhalte sind immer noch entscheidend! 

Quellen: 

 

Interessiert?

Als Digitalagentur helfen wir Ihnen zu einem effektiven Social Media Management für Ihr Unternehmen!

Ähnliche Artikel

Finden Sie folgend Kundenprojekte zu diesem oder ähnlichen Themen

Social Media 2019 - Teil 1
Social Media, Influencer und Politik