Mit Google Shopping Ads gibt es eine weitere Möglichkeit, Ergebnisse über den ersten organischen Stellen zu platzieren. Diese speziellen Ads haben große Auswirkungen auf Sichtbarkeit und Umsatz, erfordern aber auch eine sorgfältige Vorbereitung. Wer sich einmalig die Arbeit macht, wird langfristig davon profitieren.
Google Shopping Ads sind Produktanzeigen, die von Google überhalb oder rechts neben den SERPs platziert werden. Die Einstellung erfolgt im GOOGLE ADS KONTO, wobei die Anzeigen auf das GOOGLE MERCHANT CENTER zurückgreifen. In diesem Merchant Center werden Produkte mit allen notwendigen Informationen gepflegt. Die Besonderheit der Shopping Ads ist, dass man als Werbetreibender keinen Einfluss auf die Ausspielung der Anzeigen hat. Man kann keine Zielgruppen angeben, keine Keywords hinterlegen oder anderweitige Einschränkungen einstellen. Google selbst entscheidet, wann eine Anzeige ausgespielt wird.
Einen gewissen Einfluss hat man jedoch sehr wohl.
Grundvoraussetzung für die Schaltung der Shopping Ads ist das Google Merchant Center. Hier werden alle Produkte importiert und mit allen notwendigen Informationen versehen. Im nächsten Schritt muss im verbundenen Google Ads Konto eine neue Shopping Ads Kampagne und die zu bewerbenden Produkte ausgewählt werden. Für jede Kampagne muss vorab festgelegt sein, wie viel Geld ein Anzeigenklick wert sein soll, da die Anzeigen über das Cost-per-Click Modell (CPC) abgerechnet werden. Bei sehr großer Konkurrenz kann ein einzelner Klick mitunter sehr teuer werden, je nachdem in welchem Umfeld man sich befindet.
Um eine bestmögliche Schaltung der Anzeigen zu erreichen, müssen die Produkte im Merchant Center optimal gepflegt sein. Alle wichtigen Angaben sowie aussagekräftige Bilder sind Grundvoraussetzung, eine Keywordoptimierung wird stark empfohlen. Je besser die Produkte gepflegt sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Anzeigen auch eine hohe Sichtbarkeit erreichen. Zusätzlich ist die Verwendung von smarten Shoppingkampagnen und speziellen Showcase-Shopping-Ads sinnvoll. Auch der Einbau von Verkäuferbewertungen liefert einen hohen Trust und erhöht die Sichtbarkeit und Relevanz. Es greift somit das Prinzip der SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG. Je besser die Produkte auf eine bestimmte Zielgruppe ausgerichtet sind, desto besser ist auch die Darstellung in den Shopping Ads.
Im Prinzip kann jeder Betreiber eines ONLINESHOPS Google Shopping Ads einsetzen. Speziell für Betreiber von kleineren Onlineshops oder sehr spezifischen Shops bietet das Tool interessante Möglichkeiten, da mit einem hervorragend gepflegten Portfolio eine enorme Sichtbarkeit erreicht werden kann. Zu beachten ist hier jedoch, dass die Anzeigenklicks mitunter sehr teuer werden können, so dass das Anzeigenbudget schnell aufgebraucht ist. Als zusätzliche Werbeform bzw. Erweiterung des MARKETINGPORTFOLIOS sind Shopping Ads jedoch sehr zu empfehlen.
Google fordert von allen Websiten eine hohe Sichtbarkeit, bietet aber auch viele Tools zum Erreichen dieser Sichtbarkeit an. Durch ihre prominente Platzierung, der Einbindung von Bildern, Preisen und Käuferbewertungen stechen Shopping-Ads definitiv aus der Masse hervor und sind alleine deshalb schon sehr interessant. Da sich Onlineshopping in der nächsten Zukunft definitiv nicht zurückentwickeln wird, sollten Shopbetreiber alle Möglichkeiten der Sichtbarkeitssteigerung wahrnehmen. Google Shopping Ads sind eine sinnvolle Erweiterung im Marketingportfolio und sollten definitiv getestet werden.
Als Digitalagentur in München, Traunstein, Wien und Barcelona freuen wir uns auf Ihre Anfrage, auf gemeinsame Projekte und Erfolge!