Google My Business ist eine Plattform für Unternehmen, die einerseits eine Standortpräsenz errichten können, um Informationen an Bestandskunden und potenzielle Neukunden weiterzugeben. Andererseits bündelt Google My Business auch wichtige Kennzahlen aus Analytics und Youtube, um die wichtigsten KPIs auf einen Blick ersichtlich zu machen. Das Tool ist ein wichtiger Faktor im Bereich Local SEO und unerlässlicher Faktor zur Steigerung der Unternehmenssichtbarkeit.
Google My Business erlaubt es Unternehmen, zahlreiche Informationen zu pflegen, die an verschiedensten Stellen innerhalb der Google Suchergebnisse angezeigt werden können. Alle Einträge sind auf ihre spezielle Art wichtig und werden von Google je nach Endgerät und Suchintention ausgespielt. Eine Optimierung des Eintrags erhöht die Sichtbarkeit des Unternehmens drastisch. Zu den wichtigsten Einträgen von Google My Business gehören Folgende:
Erfolgt eine Suche innerhalb Google Maps, werden interessante Einträge in einem gewissen Umkreis rund um das Suchergebnis angezeigt. Auf diese Art kann man sich präsentieren, ohne dass nach einem bestimmten Keyword gesucht werden muss. Speziell für Restaurants, Hotels oder Vergnügungseinrichtungen ist diese Möglichkeit extrem spannend – sobald Interessenten nach einem Ort suchen, werden die Einträge innerhalb des Ortes bereits per Pin ausgespielt. Ein optimierter Eintrag kann hier bereits sehr viel Aufmerksamkeit generieren.
Hin und wieder wird in der Google Suche zu einem gewissen Keyword ein kleiner Map-Ausschnitt inkl. Pins sowie 2 – 4 Brancheneinträgen mit den wichtigsten Informationen ausgespielt. Diese Darstellung wird Google Local Pack genannt. Hier werden mehrere Ergebnisse zu einem Suchbegriff angezeigt, nicht häufig finden sich direkte Konkurrenten in dieser Übersicht. Anhand mehrerer Features kann man die Ergebnisse direkt vergleichen, die jeweilige Website aufrufen oder sich die Anfahrt direkt planen lassen. Das Local Pack vereint quasi die Maps-Darstellung mit der Ausgabe des Business-Eintrags in der Google-Suche, dem Knowledge Panel.
Das Knowledge Panel ist die bekannteste Darstellung des Business-Eintrags in der GOOGLE-SUCHE. Es erscheint bei der Desktop-Suche rechts neben den Suchergebnissen, auf mobilen Endgeräten wird es direkt unter den Anzeigen, über den organischen Suchergebnissen angezeigt. Auf einen Blick haben Interessenten alle wichtigen Infos beisammen – das Knowledge Panel unterstützt damit das organische Suchergebnis bestmöglich. Angezeigt wird es, wenn der Firmenname oder aber eines der rankenden KEYWORDS gesucht wird.
Mit einem gepflegten Google My Business Eintrag kann man also die Sichtbarkeit in drei verschiedenen Anzeigenformaten beeinflussen und den Traffic auf die eigene Seite steigern.
Ein hervorragend gepflegtes Profil muss neben den wichtigsten Informationen auch echten Mehrwert bieten. Je mehr Felder gepflegt sind, desto besser performt der Eintrag. Folgende Informationen muss jeder Eintrag besitzen:
Durch Angabe dieser Informationen können Unternehmen die Chance auf Traffic bzw. Kontaktaufnahme steigern bzw. die Sichtbarkeit bzgl. gewisser Suchbegriffe erhöhen. Ein Hotel sollte unbedingt diese Geschäftskategorie wählen, um in den lokalen Suchergebnissen zu einer Anfrage nach Hotels auch angezeigt werden. Logo und Fotos verstärken die Markenidentität und schaffen Vertrauen.
Was früher ein Branchenbuch oder die Gelben Seiten war, hat sich heute digital etabliert. Auch hier ist Google mit seiner Lösung wieder federführend. Die gleichen Gründe, die früher für einen Eintrag in ein Branchenbuch entscheidend waren, gelten auch heute noch – und es kommen sogar noch weitere Gründe dazu.
Google My Business ist ein entscheidender Faktor im Bereich des LOCAL SEO. Ein komplett gepflegter Eintrag sorgt dafür, dass das Unternehmen in den Ergebnissen von Google Maps angezeigt wird. Die daraus resultierende Sichtbarkeit und die diversen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sorgen für eine gesteigerte Wahrnehmung und höheren Traffic.
Telefonnummer, Angebotspalette, Öffnungszeiten – der Eintrag fungiert als digitales Branchenbuch und liefert Interessenten die wichtigsten Informationen bereits vorab. So hindert man die Personen zwar unter Umständen an einem Klick auf die Website, was eher negativ klingt – andererseits erhöht man dadurch die Chance eines Anrufes oder eines Besuches, da die relevante Information ja bereits ohne großen Aufwand gefunden wurde. Speziell bei Restaurants oder öffentlichen Einrichtungen sind derartige Informationen außerordentlich wichtig.
Google My Business bietet innerhalb des Eintrags mehrere Kommunikationswege, auf denen Unternehmen mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt treten können. Über Beiträge können Unternehmen Interessenten direkt über Sonderangebote oder kurzfristige Aktionen informieren. Noch wichtiger sind die REZENSIONEN. Hier können Kunden in einer Sternebewertung Ihre Meinung zum Unternehmen und den Leistungen abgeben. Diese Möglichkeit der Kommunikation birgt natürlich immer gewisse Risiken bezüglich negativen Feedbacks. Andererseits kann mit einer angemessenen Reaktion auf dieses Feedback das eigene Image geschärft werden, zeigt es doch, dass man sich als Unternehmen mit berechtigter Kritik auseinandersetzen und unberechtigte Kritik entsprechend entkräften kann. Eine Antwort auf eine Rezension zeigt immer auch, dass das Unternehmen an einer Kommunikation interessiert ist.
Google My Business ist als wertvoller Faktor zur Steigerung der Sichtbarkeit vor allem im Local SEO ein wichtiger Part der digitalen Darstellung von Unternehmen. Der Eintrag ist kostenlos und beansprucht nur wenige Ressourcen in der Pflege. Ein ausgefülltes Profil ist definitiv ein Treiber für Traffic und Conversions.
Als Onlinemarketing - Agentur in München und Traunstein helfen wir Ihnen zu einem effektiven Social Media Management für Ihr Unternehmen!