26.10.2021

Google Analytics 4 Property einrichten

Eine neue Property zu erstellen, ist weder zeitaufwändig noch kompliziert – wenn die einzelnen Schritte bekannt sind.

Google Analytics Universal hat ausgedient, die neue, verbesserte Version nennt sich Google Analytics 4. Über Unterschiede, Vorteile sowie Nachteile der beiden Versionen haben wir uns bereits hier Gedanken gemacht. Dieser Artikel dient deshalb nur als Anleitung zur Erstellung einer neuen Analytics 4 Property sowie der Einrichtung über Analytics oder den Tag Manager.

Erstellung einer Google Analytics 4 Property

Die GA4-Property wird im selben Konto erstellt, in dem auch die Universal Analytics Property liegt. So können beide Properties parallel nebeneinander laufen, bis Universal Analytics abgeschalten wird. Um die Property zu erstellen, muss im ersten Schritt in der Verwaltung des Analytics-Konto der Assistent zum Einrichten einer GA4-Property aufgerufen werden.

 

Da sich diese Anleitung mit der initialen Einrichtung der neuen Property beschäftigt, muss der entsprechende Punkt im Assistenten ausgewählt werden.

Der Klick auf den Button genügt, um eine neue Property mit einer neuen ID zu erstellen.

Sobald die neue Property aufgerufen wird, erscheint eine Überischt über alle weiteren Möglichkeiten, die sich mit GA4 ergeben. Ebenso gibt es die Möglichkeit, direkt auf die weiterhin bestehende UA-Property zu navigieren. Dies kann aber auch jederzeit über das Dropdown im linksseitigen Menü erfolgen.

Einbau der GA4-Property mit Google Analytics

Sobald die neue Property erstellt wurde, muss die Einrichtung auf der zu trackenden Website erfolgen. Hierzu muss über den Menüpunkt „Datenstreams“ der entsprechende Stream ausgewählt werden. Soll eine Website getracked werden, muss unter dem Reiter „Web“ ein neuer Stream hinzugefügt werden.

Der Datenstream enthält die neue Mess-ID, die für das eigentliche Tracking benötigt wird. Sie erfüllt die gleiche Funktion wie die Property-Tracking-ID in UA. Zudem bietet die Ansicht eine Übersicht über die verschiedenen Einbaumöglichkeiten besagter Mess-ID.

Wurde auf einer Website noch kein Analytics-Tracking hinterlegt, muss das Tag neu implementiert werden. Hierbei muss das Tracking-Snippet in den Website-Code eingebaut werden. Je nach CMS muss dieser Einbau von der betreuenden Web-Agentur übernommen werden.

Ist ein derartiges Tracking-Snippet von Universal Analytics bereits hinterlegt, reicht aktuell die Verknüpfung beider Properties aus. Wie lang diese Verknüpfung gültig ist und ob diese auch noch funktioniert, wenn Universal Analytics deaktiviert ist, steht derzeit noch nicht fest.

Um die beiden Properties zu verknüpfen, muss in der UA-Property im Menüpunkt „Tracking-Informationen“ der Reiter „Tracking-Code“ ausgewählt werden.

Unterhalb des Feldes mit dem UA-Tracking Snippet findet sich der Punkt „Verbundene Website-Tags“. Hier muss die Mess-ID der GA4-Property eingetragen werden.

Optional kann die Verbindung zusätzlich benannt werden, um die Übersicht zu wahren.

Mit Bestätigung werden die beiden Properties verknüpft, GA4 ist nun aktiviert.

Einbau der GA4-Property mit dem Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist ein nützliches Tool zur Verwendung zahlreicher unterschiedlicher Tracking-Instrumente. Google Analytics lässt sich über den Tag Manager implementieren und kann nach Aktivierung relevante Daten über den Tag Manager erhalten und visualisieren.

Im Bereich „Tags“ muss hierfür ein neues Tag erstellt werden.

Als Tag-Name bietet sich die Bezeichnung GA4 an, als Tag-Typ muss Google Analytis: GA4-Konfiguration ausgewählt werden.

Um die richtige Property zu verknüpfen, muss die Mess-ID aus der GA4-Property eingegeben werden. Um Pageviews zu tracken, muss das entsprechende Feld ausgewählt werden. Der Tag feuert, wenn als Trigger der Seitenaufruf „All Pages“ ausgewählt wird.

Nach Live-Schaltung des Containers werden die Pageviews über den Google Tag Manager an Google Analytics 4 geschickt.

Interessiert?

Als Digitalagentur helfen wir Ihnen gerne weiter bei Fragen zum Thema Google Analytics.

Ähnliche Artikel

Finden Sie folgend Kundenprojekte zu diesem oder ähnlichen Themen

Gruppe von Menschen bespricht etwas | © Shutterstock
Google My Business
Google Universal Analytics vs Analytics 4
Web Analytics