Laptop Screen zeit Goole Suchleiste | © unsplash

02.11.2021

Die „Ähnliche Fragen“ – Box in der Google-Suche

Bei vielen Suchanfragen zeigt Google dem Nutzer in den Suchergebnissen mittlerweile automatisch generierte Fragen passend zum Keyword der Suchanfrage an. Wie kann man als Unternehmen mit den eigenen Keywords in diesen Boxen ranken und damit den Nutzer direkt über die gesuchte Information auf die Website locken?

Der Kampf um die besten Plätze der organischen Suchergebnisse wird hart geführt. Aber mit einigen Tricks kann man sich zusätzlich vorne platzieren – unter anderem durch Featured Snippets, Structured Data, einem GoogleMyBusiness - Eintrag und die „Ähnliche Fragen“ Boxen.

Was sind „Ähnliche Fragen“ Boxen?

Die „Ähnliche Fragen“ Boxen, auf englisch auch PAA „People also ask“, sind Google SERPs-Funktionen, welche Fragen passend zur Suchanfrage des Nutzers generieren. Google stellt dem Nutzer direkt in den Google Suchergebnissen eine Antwort auf die Frage und den Link zur zugehörigen Website zur Verfügung. Damit hat der Nutzer die Möglichkeit, bereits unter den Suchergebnissen der ersten Seite den gesuchten Inhalt zu finden.

Die PAA Boxes sind, genau wie Featured Snippets, GoogleMyBusiness, Google Flüge oder Schlagzeilen, SERP Funktionen. Im Gegensatz zu Featured Snippets erscheinen die Boxen nicht zwingend direkt an erster Stelle, sondern werden beliebiger platziert. Nachdem einmal auf eine Frage geklickt wurde, erscheinen zudem weitere Fragen.

Hier ein Beispiel welche Fragen in der „Ähnliche Fragen“ Box zur Suchanfrage „Wetter Deutschland“ von Google angezeigt werden.

Screenshot Ähnliche Fragen Box | © DGTLS

Wie optimiert man eigenen Content für PAA Boxes?

Die Optimierung auf PAA Boxes ist wichtig für die Sichtbarkeit und kann im Zuge der Suchmaschinenoptimierung umgesetzt werden. Dabei gilt es, einige Punkte zu beachten:

  1. Festlegen, unter welchen Fragen man als Antwort erscheinen möchte

Um herauszufinden, welche Key Questions zum Keyword häufig gestellt werden, kann neben dem Googeln und aktiven Suchen nach PAA Boxes das Tool „Also asked“ verwendet werden. Wenn man sich zwischen mehreren Fragen für eine entscheiden muss, ist diejenige Frage mit den meisten Suchanfragen pro Monat zu bevorzugen. Am besten eignen sich W-Fragen, da diese von Google besser als strukturierte Daten erkannt werden.

  1. Optimierung des Contents

Die Frage, zu der die Seite erscheinen soll, muss im Text als H2 oder H3 Überschrift gestellt und gleich darauffolgend im ersten Satz des Fließtextes beantwortet werden. Der Algorithmus bevorzugt kurze, aber vollständige Fragen und Antworten, die wie in einer Konversation in sachlicher, nicht vermarktender Sprache verfasst sind. Durch die Verwendung von Trigger-Wörter wie z. B. „Definition“ oder „Erklärung“ wird Google die Intention des Textes vermittelt.

    3. stetige Betreuung

Auch wenn das Ziel erreicht ist und die Landingpage als Antwort zu einer Frage in der PAA Box erscheint, kann der Erfolg nur temporär sein, weil Google sich stetig neue, bessere Antworten zu den Fragen aussucht. Hier gilt es also den Inhalt aktuell zu halten, um möglichst häufig sichtbar zu sein. Insgesamt lohnt sich das Optimieren auf PAA Boxes weniger für allgemeine Seiten, sondern vielmehr für sehr themenspezifische Landingpages.

Das Tracking welche Keywords in Feature Snippets und damit PAA Boxes ranken, ist über AWR / Keyword Rankings / SERP Features möglich.

Was sind die Vor- und Nachteile?

Wenn eine Landingpage als Antwort auf eine Frage in der PAA Box rankt, wird diese Landingpage auch als Featured Snippet angezeigt, wenn die einzelne Frage gegoogelt wird. Google merkt sich also die Kombination aus Frage und der zugehörigen Antwort mit hinterlegter Landingpage.

Es werden direkte Konkurrenten und die zugehörigen Inhalte gut vergleichbar untereinander angezeigt, was als Nachteil ausgelegt werden kann. Außerdem besteht eine unklare Datenlage darüber, wie viele Nutzer die „Ähnliche Fragen“ Boxes wirklich verwenden und dann nicht nur die Antworten aufklappen, sondern auch auf die Links klicken. Manche User finden sicherlich die Antwort schon auf der Suchergebnisseite und klicken damit gar nicht auf die Landingpage.

Dies ist allerdings differenziert zu betrachten. Im ersten Schritt wird durch das Ranken in PAA Boxes die Sichtbarkeit erhöht, was für das Unternehmen sicherlich positiv ist. Wenn im zweiten Schritt allerdings kein Klick auf die Website folgt, ist das individuell anhand folgender Fragestellung als positiv oder negativ zu bewerten:

Ist die Kommunikationsstrategie auf Sichtbarkeit oder Klick Generierung ausgelegt?

Liegt für das Unternehmen das Ziel des Rankens in PAA Boxes darin, zu möglichst vielen Fragen als sichtbarer Experte wahrgenommen zu werden, um dann hoffentlich Branding-Effekte zu erreichen und darüber Klicks zu generieren, bieten sich PAA Boxes an. Zielt die Strategie eher auf Traffic-Generierung, sollte eher versucht werden, über normale organische Suchergebnisse ein hohes Ranking zu erzielen. Am sinnvollsten ist eine Kombination aus beiden Strategien, bei dem die Hauptseiten organisch weit oben sichtbar sind, aber spezielle Landingpages dennoch in den PAA Boxes erscheinen.

Die Angebote wie PAA Boxes oder GoogleMyBusiness haben natürlich das Ziel, dass der Nutzer die Information bereits in den Suchergebnissen findet und diese erst gar nicht verlässt. Für jedes Unternehmen stellt sich also die Frage, ob sie das vertreten können, Antworten für Google zu liefern, eventuell ohne Traffic auf der Seite zu generieren.

Fazit

Das Ranking eines Keywords in den PAA Boxes kann sicherlich kurzfristig zu mehr Sichtbarkeit führen. Besonders für Unternehmen mit diesem Ziel sind PAA Boxes also hervorragend geeignet. Die Traffic-Generierung geht allerdings nicht automatisch mit dem Ranking in PAA Boxes einher, da nicht abschätzbar ist, wie viele Nutzer dann auch auf die Website klicken.

Es ist weniger sinnvoll, krampfhaft den Inhalt auf ein PAA Ranking zu optimieren, da zum einen nicht genau klar ist, welche Kriterien von Google zur Auswahl der Informationen herangezogen werden, zum anderen kann das Ranking des Keywords in den PAA Boxes nicht langfristig gesichert werden.

Nichtsdestotrotz macht eine Optimierung auf PAA-Boxes für viele Unternehmen Sinn, da die damit einhergehenden positiven Effekte hinsichtlich Branding und Sichtbarkeit die Nachteile stark überwiegen.

Interessiert?

Als Digitalagentur helfen wir Ihnen gerne bei Fragen zu Google weiter. 

Ähnliche Artikel

Finden Sie folgend Kundenprojekte zu diesem oder ähnlichen Themen

Gruppe von Menschen bespricht etwas | © Shutterstock
Google My Business
Kreditkarten vor einem Laptop | © shutterstock
Google Merchant Center
Google, Facebook oder Twitter?