Alle die noch bei Verstand sind, sollten wissen, dass im Marketing Qualität immer den Vorrang vor Quantität hat. Eine kleine, definierte Zielgruppe ist wesentlich wirkungsvoller als eine übertrieben aufgeblasene Zielgruppe mit Karteileichen.
Dennoch gibt es zahlreiche zwielichtige Dienste, die den Verkauf von Likes und Followern anbieten, sowie eine große Zahl ignoranter Unternehmen und Firmen, die diese Dienste blind annehmen. Was diese Unternehmen in ihrer Kurzsichtigkeit nicht erkennen – eine große, tote Fanzahl ist für Ihr Unternehmen so sinnvoll wie ein Hummer Jeep in der 30er Zone. Absolut wirkungslos, aber man kann auf dicke Hose machen.
Die echte Währung in den sozialen Medien sind nicht die Likes, sondern die Interaktionsrate. Sie verdeutlichen die Relevanz einer Seite und sorgen durch ihren großen Einfluss auf den Algorithmus dafür, dass Beiträge im Newsfeed prominent platziert werden. Die Kollegen von Hootsuite haben anhand eines EINDRUCKSVOLLEN BEISPIELS in Instagram die Sinnlosigkeit von gekauften Likes durchexerziert. Zusammenfassend waren die Ergebnisse gekaufter Likes für ihren Kanal – nicht existent. Digitale Karteileichen haben nichts zur Verbreitung Ihrer MARKENBOTSCHAFT beizutragen.
Konzentrieren Sie sich als Unternehmen deshalb lieber darauf, die RICHTIGE ZIELGRUPPE mit relevanten Inhalten zu versorgen. Selbst wenn diese Zielgruppe anfangs relativ klein ist – sie wird wachsen, und sie wird Conversions erzielen.
Falls Sie sich bei Ihren Konkurrenten nicht sicher sind, ob diese ihre Facebook-Follower organisch aufgebaut oder gekauft haben, gibt es HIER ein relativ nützliches Tool. Eine breite Streuung der Follower über viele Länder (vorwiegend aus dem südostasiatischen Raum) ist eigentlich immer ein guter Indikator für gekaufte Likes.
Als Digitalagentur helfen wir Ihnen zu einem effektiven Social Media Management für Ihr Unternehmen!