Wie hat sich die Internetnutzung in den letzten 10 Jahren verändert? Was ist seit unserem LETZTEN ARTIKEL hierzu passiert? Wir betrachten die Statistiken.
Momentan liegt die Weltbevölkerung bei 7,8 Mrd. Menschen. Davon nutzen 4,54 Mrd. Menschen das Internet. Das entspricht 58 % - also gut über die Hälfte.
Ein Blick auf die Entwicklung der täglich verschickten E-Mails zeigt, dass ein nennswerter Anstieg erkennbar ist und auch weiterhin zu vernehmen sein wird. Waren es im Jahr 2010 noch 210 Milliarden verschickte E-Mails täglich, so sind es im Jahr 2020 bereits 306,4 Milliarden. Laut den Prognosen sollen es im Jahr 2024 über 361 Milliarden täglich verschickter E-Mails sein.
Google verarbeitet jeden Monat rund 100 Mrd. Suchanfragen, was uns auf einen Durchschnitt von 40.000 jede Sekunde bringt. 60 % der Google Suchen stammen von mobilen Endgeräten, wie Smartphones oder Tablets. Hierbei übernimmt Google Chrome mit ca. 58 % aller Seitenaufrufen den Löwenanteil.
Weltweit sind die Nutzer täglich im Durchschnitt 403 Minuten im Internet unterwegs. Die Philippinen sind momentan der Spitzenreiter in Sachen Internetnutzungsdauer, denn diese liegt im Schnitt bei ihnen täglich bei 595 Minuten – also fast 10 Stunden am Tag. Deutschland liegt in dem Ranking mit 292 Minuten relativ weit hinten.
Das entwickelte Datenvolumen im stationären Breitband-Internetverkehr in Deutschland wird für das vergangene Jahr auf 57 Mrd. Gigabytes geschätzt. Die große Herausforderung besteht also in der Speicherung und Analyse dieser Big Data.
Prognose zur Anzahl der täglich versendeten und empfangenen E-Mails weltweit bis 2023:
Etwa 3, 81 Mrd. Menschen sind momentan in SOZIALEN NETZWERKEN aktiv. Das macht fast die Hälfte der Weltbevölkerung aus. Tendenz steigend, denn jede Sekunde kommen noch 10 neue Nutzer dazu. Besonders beliebt sind die Kanäle FACEBOOK inkl. Facebook MESSENGER, YouTube, Whatsapp, Snapchat und Instagram.
Im Vergleich zu den anderen sozialen Netzwerken hat Facebook die meisten Nutzer, dicht gefolgt von YouTube und WhatsApp. Mittlerweile sind ca. 2,9 Mrd. Nutzer von Facebook mindestens einmal im Monat aktiv. Ca. 2,3 Mrd. davon sogar täglich. 2018 machte Facebook einen Umsatz von 55,84 Mrd. US-Dollar. Über Facebook Messenger und WhatsApp werden rund 60 Mrd. Nachrichten versandt – und das täglich.
Auch auf YouTube lässt sich eine klare Entwicklung verzeichnen. Monatlich sind rund 2 Mrd. angemeldete Nutzer auf der Videoplattform aktiv. Außerdem werden jeden Tag Videos mit einer Gesamtdauer von über einer Milliarde Stunden wiedergegeben und Milliarden Aufrufe generiert. Nicht weniger als 70 % dieser Aufrufe werden über Mobilgeräte getätigt. Aufgrund dieser Entwicklungen steht YouTube mittlerweile in insgesamt 80 verschiedenen Sprachen zu Verfügung.
Instagram verzeichnet inzwischen ca. stolze 1 Mrd. aktive User und es wird erwartet, dass dieser Wert weiter ansteigt. Täglich werden ca. 95 Mio. Bilder auf dieser Plattform hochgeladen. Eines der neueren sozialen Netzwerke ist TIKTOK, welches sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut. Es ermöglicht das Teilen von selbstgedrehten Videoclips, in denen meist getanzt oder synchron mitgesprochen oder mitgesungen wird. Weltweit weist die App 800 Millionen Nutzer auf, die diese täglich durchschnittlich 39 Minuten nutzen.
Im Folgenden zeigen wir noch ein paar interessante Statistiken, die unter anderem die sozialen Netzwerke anhand der Nutzerzahlen vergleichen oder auch die Zielgruppen von social Media veranschaulichen.
Die Digitalisierung schreitet unaufhörlich voran. Ob im RECRUITING, SHOPPING bei der RECHERCHE - alles funktioniert online! Besonders die sozialen Medien verzeichnen sehr starke Entwicklungen – Tendenz steigend. Insgesamt ist klar herauszulesen, dass der digitale Wandel nach wie vor stattfindet und die Nutzung des Internets weiterhin zunimmt. Ob in Unternehmen oder im privaten Alltag, das Internet bietet immer mehr Möglichkeiten, zu kommunizieren, zu arbeiten und zu leben. Wir sind gespannt, wie sich die digitale Welt in den nächsten 10 Jahren weiterentwickelt. Klar ist aber auch – wer als Unternehmen nicht oder nur schlecht im Internet stattfindet, wird mittel- bis langfristig gegen die Konkurrenz verlieren.
Als Digitalagentur helfen wir Ihnen gerne bei Fragen zur digitalen Welt!