App Entwicklung

Der Kunde

Die Bayerische Hörbücherei für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e.V. (Bayerische Hörbücherei) bietet über 70.000 sehbehinderten und blinden Menschen Hörbücher zur kostenlosen Ausleihe an. Das laufend erweiterte Angebot umfasst viele tausend Hörbücher aus allen Bereichen der Literatur – vom Klassiker der Weltliteratur zum Krimi und Kochbuch. 

Anforderung

Das Unternehmen benötigte eine moderne, intuitive und hochfunktionale App, speziell angepasst auf die Anforderungen blinder und stark sehbeeinträchtigter Personen.

Die App muss die generellen Funktionalitäten der Website widerspiegeln und mit einigen Sicherheitsschranken versehen sein. Die Bedienung muss leicht und intuitiv sein.

DGTLS Lösung

Die App dient als Erweiterung der Website und spiegelt die wichtigsten Funktionen wider. Die Zielgruppe, stark sehbeeinträchtigte sowie blinde Versionen können sich mit Hilfe der App Hörbücher per Klick leihen und auf Ihr mobiles Endgerät abspeichern. Die Menüführung ist absolut intuitiv und gleichzeitig auf die wichtigsten Funktionalitäten beschränkt. Die App liefert einen Abgleich der Inhalte, bietet einen Login und verfügt über eine Einschränkung der monatlichen maximalen Downloads.

Die Website im Hintergrund operiert auf Basis von Pimcore. Über das integrierte Product Information Management werden die Daten bereitgestellt und an die App ausgespielt.

Damit die App tatsächlich für die Nutzung von sehbeeinträchtigten und Blinden Nutzern optimiert ist, wurde ein spezieller Screenreader eingebaut. Diese Funktion übersetzt die Inhalte der App in nicht-visuelle Informationen, also akustische oder taktile Signale.

Auf diese Weise ist es auch blinden Nutzern möglich, sich in der App zurechtzufinden.

Um diese Fähigkeiten umzusetzen, musste die App komplett barrierefrei programmiert werden. Zudem war es wichtig, dass alle visuellen Inhalte mit sehr aussagekräftigen Metatiteln ausgestattet wurden. Dank der PIM-Funktion in Pimcore ist die zentrale Verwaltung der Daten sehr leicht zu bewältigen.

DGTLS hat in Zusammenarbeit mit der BBH die App konzipiert, designed, entwickelt und bereitgestellt. Speziell die Mockups der finalen App als auch die Programmierung der Schnittstellen zu Pimcore wurden durch uns umgesetzt. Letztendlich haben wir auch die Bereitstellung der App im iOS Appstore durchgeführt

Die Projektinhalte im Detail

  • Konzeptionierung

  • Mock-Up Design

  • Schnittstellenprogrammierung

  • Einbau eines Screenreaders

  • Testing

  • Implementierung im Appstore

Fazit

Die App erfüllt alle Anforderungen der regulären Website, ist intuitiv und barrierefrei. Dank der Schnittstelle zu Pimcore werden alle verfügbaren Artikel auch in der App ausgespielt. Sehbeeinträchtigte und blinde User können dank des Screenreaders nun in der App Hörbücher ausleihen und auf Ihrem Endgerät speichern. Die App liefert somit einen kleinen, aber entscheidenden Beitrag zur Inklusion beeinträchtigter Mitmenschen.

Interessiert?

Sie planen auch eine neue Website oder eine Marketing-Kampagne? Oder wissen noch gar nicht wie oder was oder warum überhaupt? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach - wir beraten Sie gerne.

Weitere Cases